top of page

Die Geschichte des Gemischten Chor Speicherschwendi

(Mit Überlieferungen und Erinnerungen von unserem Ehrenmitglied Ernst Krüsi, Speicherschwendi)

 

Ersten Überlieferungen zufolge hat bereits um die Jahrhundertwende ein Männerchor in der Speicherschwendi bestanden haben. Zu dieser Zeit wurde der heimelige Saal mit Bühne im Gasthaus und Bäckerei Bären angebaut. Um 1927 wurde der Frauen und Töchternchor Speicherschwendi geründet.

Die Gesangsproben waren jedoch im denkwürdigen Schulhaus mit Türmli und Uhr mit Halbstunden-Schlag. Im Jahr 1973 brannte dieses leider ab und die Proben mussten für einige Zeit in den Bären ausweichen.

Vermutlich wegen dem 2. Weltkrieg (1939 – 1945) ist der Verein in den Jahren 1943 – 1948 ausgesetzt oder aufgelöst worden. Bei der Wiedergründung wurde danach als Präsident Ueli Hilti gewählt. Der heute noch lebende Hans Grögli 17-jährig eingetreten.

Später wurden Richard Nyffeler und mein Bruder Werner Krüsi ca. 17-jährig Mitglieder. Beide waren dann köstliche Theaterspieler. In einem Luststück ist in meinem Gedächtnis der Ausdruck geblieben: «Ich hätte genug Geld, nur nicht flüssig!» Im Jahr 1959 war mein Eintritt und ich war 53 Jahre dabei.

Im Jahr 1977 wurden die bisher einzelnen Chöre, der Männerchor und der Frauen-Töchternchor zusammengelegt zum «Gemischten Chor Speicherschwendi».

Männerchor Speicherschwendi 1954
340_Männerchor Speicherschwendi 1954.jpg
Frauen & Töchterchor Speicherschwendi                                  1954
Frauenchor Speicherschwendi 1954.jpg
Ein gemeinsamer Auftritt in Heiden 1951
Gem. Chor in Heiden 1951.jpg
bottom of page